Zerebrotonie

Zerebrotonie
Zerebrotonie
 
[zu lateinisch cerebrum »Gehirn« und Tonus] die, -, Psychologie: nach W. H. Sheldon das zum ektomorphen Konstitutionstypus gehörige Temperament (zurückhaltend, gehemmt, überempfindlich, unterdrückter Ausdruck des Gefühlslebens).

* * *

Ze|re|bro|to|nie, die; - [zu ↑Tonus] (Psych.): zum ektomorphen Menschentyp gehörendes Temperament, das sich durch Zurückhaltung, Gehemmtheit, Überempfindlichkeit u. Unfähigkeit zu wirklicher Entspannung auszeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konstitutionspsychologie — Die Konstitutionspsychologie befasst sich mit der Ableitung psychischer Eigenschaften von Menschen aus deren äußerer Erscheinung beziehungsweise Konstitution. Dabei werden in der Regel Grundtypen bestimmter Konstitutionen aufgestellt und Menschen …   Deutsch Wikipedia

  • Typologie — Ty|po|lo|gie 〈f. 19〉 Lehre von den menschl. Typen hinsichtlich ihrer Lebensform, Konstitution, Weltanschauung u. a. [<Typ + grch. logos „Lehre, Kunde“] * * * Ty|po|lo|gie, die; , n ↑ [ logie]: 1. <o. Pl.> (Psychol.) Wissenschaft, Lehre… …   Universal-Lexikon

  • Somatotypus — Somatotypus,   Konstitutionsanthropologie, Psychologie: Körperbautypus der Konstitutionslehre von W. H. Sheldon, der durch drei jeweils in unterschiedlichem Mischungsverhältnis vorliegende Grundkomponenten bestimmt ist. Hierbei werden den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”